Schulordnung
Unsere Schule ist ein Ort, an dem viele Menschen fast täglich einen großen Teil des Tages miteinander verbringen. Damit sich in dieser Zeit alle wohlfühlen und in Ruhe lernen und arbeiten können, müssen wir uns an Regeln für unser Zusammensein halten. Wir alle tragen die Verantwortung für ein friedliches Miteinander. Unsere Schulordnung entstand in Zusammenarbeit mit dem Schülerparlament, der Schulpflegschaft und der Lehrerkonferenz. Sie wurde von allen beteiligten Gremien beschlossen.
Miteinander
Niemand an dieser Schule wendet körperliche Gewalt an.
Alle gehen höflich miteinander um, nehmen Rücksicht aufeinander und unterstützen und helfen sich gegenseitig.
Alle haben ein Recht, ihre Anliegen mitzuteilen. Deshalb ist wichtig, Gespräche in Ruhe und nach Terminabsprache zu führen.
Das Eigentum anderer wird nicht ungefragt ausgeliehen. Ausgeliehene Gegenstände sind sorgfältig zu behandeln und in unversehrtem Zustand wieder zurückzugeben.
Für die sichere Verwahrung des Eigentums ist jeder selbst verantwortlich.
Schule
Alle tragen dazu bei, das Schulgebäude (Schulhof, Toiletten, Flure, Klassenzimmer, Umkleideräume, die Turnhalle usw.) in einem sauberen, aufgeräumten und unbeschädigten Zustand zu halten.
Jeder ist dafür verantwortlich, dass Müll sachgerecht entsorgt wird.
Lernen
Besonders während der Unterrichtszeit herrscht in den Fluren Ruhe. Es wird nicht gerannt oder gelärmt.
Alle haben die Pflicht, sich auf den Unterricht vorzubereiten.
Hausaufgaben sind vollständig zu erledigen.
Die notwendigen Materialien sind bereit zu halten.
Eltern unterstützen ihre Kinder dabei.
Klassenarbeiten und Tests werden den Eltern zur Unterschrift vorgelegt und sorgfältig aufbewahrt.
Spielzeug darf nur am Spielzeugtag und zu besonderen Unterrichtseinheiten mitgebracht werden.