Die Nysterbach-Schule ist eine zweizügige offene Ganztagsgrundschule des gemeinsamen Lernens.

Dingbuchenweg 9 41812, Erkelenz - Lövenich +49 (0)2435 417 kontakt@nysterbach-schule.de

Ganztags-Grundschule Nysterbach Schule Erkelenz-Lövenich

3. Projekttag zum Thema „Digitales Lernen“

Am Donnerstag, den 11.05.2023, findet der dritte von insgesamt drei Projekttagen zu unserem Leitbild „Hand in Hand: Leben, Lernen, Lachen“ statt.

Schwerpunkt des Projekttags ist der Baustein „Lernen“, der darauf abzielt, unsere Grundschüler*innen auf die digitale Welt vorzubereiten und digitale Kompetenzen weiterzuentwickeln.

Die Kinder der Klassen 1 werden Stop-Motion-Filme mit dem Tablet drehen. In Gruppen werden sie mit Legomaterial kleine Filmsets bauen, diese mittels Figuren mit Leben füllen und Handlungsabläufe schrittweise fotografieren. Im Anschluss werden die Fotos, wie bei einem Trickfilm, durch die App schnell hintereinander abgespielt. Das Ergebnis wird für die Kinder extrem beeindruckend sein.

Programmieren um Maschinen so zu steuern, dass sie den Menschen nützlich sind, ist gerade ein vieldiskutiertes Thema. Wenn technisches know-how Deutschland verlässt, ist es wichtig, zukünftige Generationen für diesen Bereich zu sensibilisieren. Maschinen durch Algorithmen zu programmieren, ist das Vorhaben der Kinder aus den Klassen 2. Sowohl an Beispielen des offline- als auch des online-coding werden sie lernen, Roboter so zu programmieren, dass sie ihre Befehle befolgen.

In der digitalen Welt stehen uns allen immer mehr Apps zur Verfügung, die viele Möglichkeiten bieten, sowohl technisch als auch kreativ-gestaltend tätig zu werden. Die Kinder der Klasse 3 werden die App „book-creator“ nutzen, um digital ein Buch zu gestalten, welches eine Sammlung von eigenen schriftstellerischen Werken enthält. Das Wissen über die Funktionsweise dieser App ist in besonderen Maße nützlich und anschlussfähig, da damit zahlreiche digitale Produkte wie z.B. auch fachliche Präsentationen erstellt werden können.

Der Abschluss an der Grundschule und der Übergang an das weiterführende Schulsystem ist das zentrale Thema der Kinder in den Klassen 4. Die Erlebnisse in der Klassengemeinschaft, die eigene Lernentwicklung, die Zeit an der Grundschule und der Abschied voneinander sind Themen, die aktuell vorherrschend in der Lebenswelt der Kinder sind. Zur Erinnerung an die Grundschulzeit erstellen die Kinder Artikel für die Abschlusszeitung und nutzen dabei Schreibprogramme an Laptops und PCs. Ein tolles Vorhaben, welches die Grundschulzeit in Worten und Bildern für immer festhält.

Wie gut kenne ich meinen Heimatort Lövenich? In der Betreuung werden die Kinder mit den Tablets eine Schnitzeljagd zum Schulort Lövenich erstellen und diese dann auch in Gruppen durchlaufen. Wie das Beispiel zeigt, ist digitales Arbeiten und körperliche Bewegung kein Widerspruch, sondern lässt sich wunderbar verbinden.  

Alle Kinder und alle Mitarbeiter*innen freuen sich darauf, einen ganzen Tag so intensiv Arbeiten zu können.